Mehr zum Test

block

Was macht der Test?

Der NIFTY erkennt genetische Anomalien, die durch zusätzliche bzw. fehlende genetische Informationen in der kindlichen DNA verursacht werden.

blockblock

Wann kann ich diesen Test machen?

Der Test kann nach der 10. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden.

blockblock

Brauche ich den Test?

Genetische Anomalien können in jeder Schwangerschaft auftreten.

Insbesondere wertvoll für werdende Mütter:

ab dem 35. Lebensjahr,

mit persönlichen bzw. familiären chromosomalen Veranlagungen,

deren andere Screening-Tests der ersten drei Monate ein hohes Risiko für Aneuploidie zeigten.

undefinedundefinedundefined

Warum wird der Test gerade werdenden Müttern ab 35 Jahren sehr empfohlen?

Das Auftreten von fötalen Trisomien ist unmittelbar mit dem Alter der werdenden Mutter verbunden. Das Risiko, ein Kind mit Down-Syndrom zu bekommen, wächst sukzessiv ungefähr bis zum 30. Lebensjahr und steigt danach exponentiell.

Risiko für Down-Syndrom in Lebendgeburten (%)

Das Risiko, ein Kind mit Down-Syndrom zu bekommen, liegt bei 1/1.300 für eine 25-Jährige; bei einer 35-Jährigen steigt das Risiko auf 1/365. Bei einem Alter von 45 steigt das Risiko, ein Kind mit Down-Syndrom zu bekommen, auf 1/30.

undefinedundefinedundefined

Wie unterscheidet sich der "NIFTY by GenePlanet" von anderen Tests?

Der "NIFTY by GenePlanet"-Test ist der fortgeschrittenste, umfassendste und präziseste Screening-Test für die ersten drei Monate. Er gibt Ihnen wertvolle Informationen über Ihr Baby.

"NIFTY by GenePlanet" weist die höchste Nachweisrate für die häufigsten Trisomien (> 99%) auf.

Er reduziert die Anzahl an unnötigen invasiven pränatalen Tests, beispielsweise Amniozentese.

Er ist der beste derzeit auf dem Markt verfügbare Screening-Test.

Unabhängige Studien, einschließlich der umfangreichsten Studie über die Anwendung von NIFTY in der klinischen Praxis bei 147.000 Schwangeren, zeigten, dass der "NIFTY by GenePlanet" diese Störungen mit einer 99-prozentigen Nachweisrate erkennt.

blockblock

Screening-Tests

Der "NIFTY by GenePlanet" ist der derzeit beste verfügbare Screening-Test.

Im Vergleich zu traditionellen Screening-Tests bietet der "NIFTY by GenePlanet" eine höhere Nachweisrate und einen geringeren Prozentsatz an falsch-positiven Ergebnissen. Das bedeutet, dass weniger werdende Mütter invasiven diagnostischen Untersuchungen ausgesetzt werden, beispielsweise Amniozentese bzw. Chorionzottenbiopsie, die ein Risiko in Höhe von 1–2 % für einen Schwangerschaftsabbruch bedeuten.

Ultraschall ist ein Screening-Test, der in Kombination mit dem NIFTY überaus empfohlen wird. Eine Ultraschalluntersuchung kann auch morphologische Anomalien erkennen, die nicht zwingend durch genetische Anomalien verursacht werden.

Wischen Sie horizontal (mit dem Finger/der Maus), um mehr zu entdecken.

Screening

Woche
Erkennungsrate
Falsch-positive Rate

Nackentransparenzmessung per Ultraschall

10-13

82-87%

5%

Blutentnahme

12-13

82-87%

5%

Multiple Marker-Screening-Test (Triple-Test)

> 12

70%

5%

Quadrupel-Test (Quad Screen)

15-18

81%

5%

"NIFTY by GenePlanet"

10

99,02%

0,14%

blockblock

Diagnostische Tests

Diagnostische Tests sind Standardverfahren zur Bestätigung von Ergebnissen aus pränatalem Screening mit hohem Risiko.

Amniozentese ist ein diagnostisches Verfahren zur Entnahme einer Probe des fötalen genetischen Materials zur Analyse. Im Vergleich zur Amniozentese ist der NIFTY ein Screening- und kein diagnostischer Test.

Der wesentliche Vorteil eines Screening-Tests ist, dass er nichtinvasiv ist und die keinerlei Risiko für das Baby darstellt. Amniozentese als invasives Verfahren birgt das Risiko einer Fehlgeburt.

Wischen Sie horizontal (mit dem Finger/der Maus), um mehr zu entdecken.

Diagnostikverfahren

Woche
Risiko einer Fehlgeburt

Amniozentese

14-16

1-2%

Chorionzottenbiopsie (CVS)

10-12

1-2%

Entnahme des perkutanen Nabelschnurblutes

24-34

HOHES RISIKO

undefinedundefinedundefined
undefined

Wie mache ich den Test?

Mit einem Besuch bei einer Frauenärztin oder Frauenarzt Ihrer Wahl, die/der eine kleine Blutprobe aus Ihrem Arm entnimmt.

Folgen Sie uns auf

© 2020 GenePlanet Alle Rechte vorbehalten